Warum Spielen für die Entwicklung von Kindern so wichtig ist: Theorie & Praxis

Fazit: Spielen ist bei Kindern mehr als nur eine Freizeibeschäftigung. Richtig gefördert und angewendet ist das frühkindliche Spielen ein fortwährender Prozess eines ganzheitlichen, umfassenden Kompetenzerwerbs.

Wissenschaftliche Erkenntnisse über die Bedeutung des Spielens bei Kindern

Abstrakt: Beim Spielen haben Kinder die Möglichkeit, das Erlebte zu verarbeiten. Sie tauchen ein in die ihrige Welt und können sich so eine Zeit lang von der Realität mit all ihren Problemen distanzieren. Darüber hinaus haben Familien aber auch die Möglichkeit, die Beziehungen zu ihren Kindern durch gemeinsame Freizeitaktivitäten zu stärken und zu vertiefen.

Warum spielen Kinder?

Kinder spielen, weil es ihnen Spaß macht und weil sie sich für das Spielmotiv interessieren. Auch wenn Spielen für Kinder in erster Linie ein Selbstzweck ist, erfüllt diese Tätigkeit mindestens vier Funktionen, die für die Entwicklung von Kindern entscheidend sind:

Spielen für die Entwicklung motorischer Fähigkeiten

Kinder entwickeln beim Spielen ihre Grob- und Feinmotorik sowie die Körperkoordination und das Gleichgewicht, allesamt Faktoren, die für körperliche Aktivität, ein gutes Körperbewusstsein und das Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten wesentlich sind.

Spielen für die Entwicklung sozialen Verhaltens

Kinder achten auf ihre Spielpartner, denn sonst kann ein Spiel nicht gelingen und Spaß machen. Auf diese Weise lernen Kinder, sich in die Lage anderer hinein zu versetzen, sie entwickeln ein Gespür für Gruppendynamik und erleben, wie sie ihre eigenen Wünsche und Bedürfnisse zugunsten eines höheren Gutes zurückstellen.

Spielen für die Entwicklung kognitiver Kompetenzen

Wenn Kinder auf spielerische Weise ständig Sinn in etwas entdecken und dabei Dinge neu bewerten und vertiefen, dann entwickeln sie auf diese Weise Strukturen des logischen Denkens. Wenn man Kinder also ungestört spielen lässt oder das Umfeld dafür schafft, trägt man indirekt dazu bei, dass sie ihre Konzentration und ihr Gedächtnis verbessern. Mit Hilfe von bestimmten Spielwaren können auch solche speziellen Fähigkeiten wie Farbwahrnehmung und Zahlenverständnis gezielt gefördert werden.

Spielen zur emotionalen Festigung

Kinder erkennen und verarbeiten Gefühle beim Spielen. Hier lernen sie meist zum ersten Mal, mit Erfolgen und Misserfolgen umzugehen und erwerben Einfühlungsvermögen.

Fazit

Spielen ist also mehr als nur eine Freizeibeschäftigung. Richtig gefördert und angewendet ist es ein fortwährender Prozess eines ganzheitlichen, umfassenden Kompetenzerwerbs.

Quelle: Prof. Dr. Harald Lange im Auftrag des DVSI.

Mehr zu diesem Thema findet Ihr auf der Website von Prof. Dr. Harald Lange von der Universität Würzburg oder beim Deutschen Verband der Spielzeugindustrie e.V. (DVSI).

Anwendungen in der Praxis

Kinderwagenketten

Kinderwagenketten sind eine der beliebtesten Spielzeuge für Babys für unterwegs. Sie fördern spielerisch sowohl die visuelle Wahrnehmung, die frühkindliche Motorik als auch das akustische Bewusstsein deines kleinen Liebslings.

Besonders fesselnd für Kinder  in diesem frühen Alter sind Kinderwagenketten mit verschiedenen Figuren und Materialien, bunten und kontrastreichen Farben und interessanten Geräuschen.

BIO
41,95  inkl. 19% MwSt.*, Lieferzeit: 1–3 Werktage*
BIO
38,95  inkl. 19% MwSt.*, Lieferzeit: 1–3 Werktage*
BIO
39,95  inkl. 19% MwSt.*, Lieferzeit: 1–3 Werktage*
BIO
34,95  inkl. 19% MwSt.*, Lieferzeit: 1–3 Werktage*
BIO
41,95  inkl. 19% MwSt.*, Lieferzeit: 1–3 Werktage*
34,95  inkl. 19% MwSt.*, Lieferzeit: 1–3 Werktage*
34,95  inkl. 19% MwSt.*, Lieferzeit: 1–3 Werktage*
BIO
41,95  inkl. 19% MwSt.*, Lieferzeit: 1–3 Werktage*

Kinderwagenketten von Sindibaba bieten deinem Baby eine Vielzahl an Unterhaltungsmöglichkeiten, wobei hier besonders die freundlichen Gesichtszüge der Tiere als neuen besten Freund, die verschiedenen Farben, und die Geräusche der in die Stofftiere integrierten Rasseln in den Vordergrund treten.

Darüber hinaus bestehen Kinderwagenketten von Sindibaba stets aus zwei unterschiedlichen Haupt-Materialien – und somit auch Oberflächenbeschaffenheiten (zum einen das glatte Holz der Perlchen und Clips, und zum anderen das unebene flauschige Obermaterial der gehäkelten Stofftiere), welches das Erlernen des Tastsinns deines Kindes fördert. Auch andere Sinne werden beim Hören, Sehen und Greifen der Kette gefördert.

Kinderwagenanhänger

Das für Kinderwagenketten gesagte trifft gleichermaßen auch für Kinderwagenanhänger zu, mit dem Unterschied der reduzierten Reizfülle. Verfügen die Kinderwagenketten von Sindibaba über jeweils zwei Tierfiguren und ein Zweitmotiv in der Mitte der Wagenkette, so wartet der Kinderwagenanhänger nur mit einem Tiermotiv auf. Ansonsten hat diese Produktfamilie aber die gleichen Eigenschaften, die sich vorteilhaft auf die Entwicklung deines Babys auswirken.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert