Liebevolle Handarbeit
Jedes Produkt von Hand gehĂ€kelt. Kein Artikel gleicht exakt dem anderen und ist gewissermaĂen ein Unikat.
Hochwertige Naturwerkstoffe
Weiches Obermaterial aus Baumwolle oder Bambus. Ansonsten Holz. Plastik nur wo erforderlich.
Mit Rassel
Jede Tierfigur mit eingenÀhter Rassel, die bei Bewegungen sanfte GerÀusche erzeugt.
Sicheres Spielzeug
SelbstverstĂ€ndlich CE-Kennzeichen gemÀà Richtlinie 2009/48/EG ĂŒber die Sicherheit von Spielzeug.
Sindibaba Nachziehtiere
Nachziehspielsachen sind die Klassiker im Kinderzimmer. Schon unsere Eltern und GroĂeltern waren als Kids stolze Besitzer einer kleinen Nachzieh-Ente oder eines Autos als Nachziehspielzeug. Diese Art von Spielzeug gibt es auf der ganzen Welt und schon seit langer Zeit. Denn ein Nachziehspielzeug regt die Fantasie aller Jungen und MĂ€dchen an. Manchmal genĂŒgt sogar eine Schnur, die sie hinter sich herschleppen und sie imaginieren einen geliebten Hund, den sie gerne als Begleiter bei sich hĂ€tten. Sie sehen sich als Rennfahrer in dem Auto, das sie hinter sich herziehen. Es braucht nicht viel, um ihre Fantasie anzuregen. Viel zu oft auf der Welt ist es aber nur eine alte Dose oder eine Schachtel, die zum Spielen zur VerfĂŒgung steht. Dennoch: Es braucht lediglich ein altersgerechtes Spielzeug. Wenn diese Voraussetzung gegeben ist, ist der kindlichen Vorstellungskraft keine Grenze gesetzt.
Unsere Nachziehtiere eignen sich fĂŒr Kleinkinder ab 18 Monaten. Die Kleinen sollten schon einigermaĂen sicher auf den Beinen sein, damit sie ihr Kuscheltier hinter sich herziehen können. Die Sindibaba Nachziehspielzeuge sind weiche, liebevoll gehĂ€kelte Kuscheltiere, die die Kleinen auch mit ins Bett nehmen oder in ihren Kinderrucksack stecken können. Denn unsere Nachziehtiere können völlig unkompliziert von ihrem fahrbaren Untersatz abgenommen und bei Bedarf wieder darauf befestigt werden. Auf diese Weise ist sichergestellt, dass die Kleinen ihre Tierchen immer bei sich haben können. Das geringe Gewicht von gerade einmal 150 Gramm, mitsamt Holzuntersatz, ermöglicht es sogar den Kleinsten, eines unserer HĂ€kel-Nachziehtiere bei den ersten Gehversuchen mitzuziehen.
QualitÀt und Sicherheitsstandard
Als Spielzeughersteller möchten wir dazu beitragen, unseren Kleinen eine glĂŒckliche Kindheit zu ermöglichen. Unsere HĂ€kel-Spielsachen sind allesamt in liebevoller Handarbeit hergestellt. Aus diesem Grund ist jedes einzelne Nachziehtier auch ein Unikat. Unser Spielzeug ist keine Massenware. Es sind handgearbeitete Spitzenprodukte.
Wir verwenden schadstofffreie, nachwachsende Naturmaterialien wie Baumwolle, Holz oder Bambus. Leider kommen wir nicht ganz umhin, auch synthetisches Material zu verarbeiten. Das geschieht aber lediglich in einem geringen Umfang und nur da, wo es unbedingt erforderlich ist. Unsere Produkte sind selbstverstĂ€ndlich CE-gekennzeichnet, gemÀà der Richtlinie 2009/48/EG ĂŒber die Sicherheit von Spielzeug.
Unserer Spielsachen sind bis ins Kleinste durchdacht. Die Verarbeitung ist prĂ€zise und die Designs sind herausragend. Sie sind kindgerecht und dennoch Ă€sthetisch, sodass auch Eltern von unserem HĂ€kel-Spielzeug begeistert sind. Die Nachziehspielsachen stehen beispielhaft fĂŒr unser gesamtes Sortiment.
Wie sind die Nachziehtiere zu handhaben?
Wir haben uns etwas Besonderes ausgedacht. Unsere Nachziehtiere lassen sich bei Bedarf nÀmlich völlig problemlos von ihrem fahrbaren Holzuntersatz trennen. Genauso unkompliziert können sie spÀter wieder auf dem Untersatz befestigt werden. Das hat verschiedene Vorteile. Zum einen kann das Lieblingskuscheltier dann auch mit ins Bett oder in den Arm genommen werden. Zum anderen können die Nachziehtiere auch gewaschen werden, entweder mit der Hand oder bei 30 Grad in der Waschmaschine. Das Obermaterial ist aus unempfindlichem Baumwoll-Bambus-Mischgarn und kann auch einfach mit einem feuchten Tuch abgewischt werden.
Der Untersatz besteht aus einem massiven Holzbrett mit vier Löchern. Unten sind vier RĂ€der mit Silikonringen angebracht. Die HĂ€kel-Tiere haben unter ihren Beinen bzw. unter ihrem SchwanenbĂ€uchlein vier lĂ€ngere SchnĂŒre. Diese SchnĂŒre werden durch die Löcher gezogen und unter dem Untersatz zusammengeknotet, die SchnĂŒre der Vorderbeine und die der Hinterbeine. Vorne und hinten gibt es Rillen im Holzuntersatz, in die die SchnĂŒre hineinpassen. Auf diese Weise sind sie gut verstaut. Wenn die HĂ€kel-Tiere abgenommen werden sollen, mĂŒssen lediglich die Knoten gelöst werden. Das ist alles.
Die Sindibaba-Nachziehspielzeuge können von den Kleinen also auf verschiedene Weise genutzt werden. Selbst der Holzuntersatz kann noch ohne Kuscheltier zum Spielen verwendet werden. Babys sind vielleicht noch zu klein, aber schon Kleinkinder entwickeln eine lebhafte Fantasie, wenn man sie lÀsst und wenn sie dabei positiv angeregt werden. Nachziehspielzeug gehört definitiv zu den reizvollsten Spielsachen.
Unsere gehÀkelten Nachziehtiere vermitteln Sicherheit
Nachziehspielsachen vermitteln den kleinen MĂ€dchen und Jungen in zweifacher Weise Sicherheit. Zum einen garantieren sie den Kleinen, dass sie nicht alleine sind, wenn sie ihr Nachziehtier bei sich haben. Das gibt auch den Ăngstlicheren unter den Kleinen ein GefĂŒhl von Geborgenheit. Die Anwesenheit eines kleinen Kumpels, auch wenn er nur in der Fantasie existiert, ist beruhigend. Dadurch sind langweilige Besuche oder angstmachende Situationen besser zu meistern. Sobald ein Kind sein gehĂ€keltes Tierchen bei sich weiĂ, ist alles viel weniger schlimm. Denn gemeinsam ist schlieĂlich alles einfacher zu bewĂ€ltigen als so ganz alleine.
Zum anderen ĂŒbernimmt ein Kind eine gewisse AnfĂŒhrer-Rolle, wenn es sein Tierchen hinter sich herzieht. Die Kleinen können auf diese Weise spielerisch und ganz automatisch Verantwortung lernen. Sie gehen voraus, ihr Tierchen folgt ihnen, weil es gezogen wird. Es hat also keine andere Wahl. Kinder verstehen das. Sie werden entsprechend umsichtig mit ihrem Nachziehtier umgehen. Wenigstens solange es im Mittelpunkt ihrer Aufmerksamkeit steht. Diese Umsichtigkeit fördert automatisch eine Sicherheit, denn Entscheidungen mĂŒssen getroffen und die Folgen mĂŒssen gelöst werden.
Nachziehspielzeug ist pÀdagogisch wertvoll
Ohne Einmischung der Eltern lernen die Kleinen, nicht nur auf sich selbst, sondern auch auf ihr Tierchen oder imaginĂ€ren Freund aufzupassen. In unserem Sortiment finden sich keine Autos oder grellbunte Plastik-Nachziehsachen. Wir haben wunderschöne und Ă€uĂerst liebenswerte kleine Elefanten anzubieten. Da sind der graue Jumbo mit seinen blau abgesetzten Ohren, und die Elefantendame Jumba mit rosa abgesetzten Details. Wir haben auch einen kleinen Dinosaurier namens Dino im Programm. Es gibt ihn in grĂŒn und in grau. Ungewöhnlich schön sind unsere weiĂen und grauen SchwĂ€ne mit Namen Bianca. Genauer gesagt handelt es sich um Schwanenprinzessinnen, denn sie haben kleine Kronen auf ihren Köpfchen.
Unsere gehĂ€kelten Nachziehtiere sind mit einer Rassel ausgestattet. Die Tierchen selbst sind aus einem Baumwoll-Bambus-Garn gefertigt. Das weiche FĂŒllmaterial besteht aus Polyester. In den BĂ€uchlein sind kleine Rasseln eingearbeitet. Sobald es etwas holprig ist oder die Kuscheltiere in den Arm genommen und bewegt werden, geben sie GerĂ€usche von sich. Ob MĂ€dchen oder Jungen, alle lassen sich davon begeistern. Sie lieben es, alle auszutesten und immer wieder Neues zu erkunden. Dazu gehören auch ihre liebsten Spielsachen. Sie lernen sie in und auswendig kennen.
Damit die Nachziehtiere gut âlaufenâ und nicht bei jeder Gelegenheit umfallen, sind die RĂ€der mit Silikonringen ausgestattet. Dadurch können sich die Kids voll auf sich selbst konzentrieren und mĂŒssen nicht dauernd ihrem umgefallenen Dino âauf die Beineâ helfen. Je weniger Spielvorgaben den Kleinen gemacht werden, desto mehr mĂŒssen sie ihre eigene Fantasie nutzen. SpielspaĂ entsteht nicht, indem den Kids alles Denken, Entdecken und Erforschen abgenommen wird.
Ein Baby sollte weiches Spielzeug greifen. Die Haptik spielt in den ersten Lebensmonaten eine groĂe Rolle. Plastik-Spielzeug bietet mit seinen glatten OberflĂ€chen wenig Anreize was das Ertasten angeht. Kleinkinder, die schon etwas gehen können, möchten sich kĂŒmmern. Wenn die Nachziehtiere im holprigen GelĂ€nde vom Umfallen bedroht sind, werden die Kleinen automatisch vorsichtiger beim Hinterherziehen ihres âBesitzesâ. Die Lerneffekte ergeben sich spielerisch.
Mit Nachziehtieren auf Entdeckungsreise
Mit einem Elefanten oder einem Dinosaurier im Schlepptau wird das Kinderzimmer schnell zu einem Abenteuerspielplatz. Alles muss erkundet und begutachtet werden. Wer auf Entdeckungsreise geht, hat besser seinen besten Freund bei sich. Das gehÀkelte Nachziehspielzeug ist trotz seines geringen Gewichts robust und hÀlt so manches schwierige GelÀnde aus.
Auch drauĂen lĂ€sst sich mit dem Nachziehspielzeug prima spielen. Zum einen sind die HĂ€kel-Tiere maschinenwaschbar. Zum anderen sind sie so konstruiert, dass sie eine gute Bodenhaftung haben. Ihr Schwerpunkt ist unten, der fahrbare Holzuntersatz ist niedrig und die RĂ€der sind quasi bereift. Entdeckungsreisen sind also auch auf dem Weg in die Kita oder beim Besuch der GroĂeltern möglich.
Unsere gehĂ€kelten Nachziehtiere ermutigen die Kleinen zum Gehen. Wenn sie ihre Kuscheltiere hinter sich herziehen möchten, bleibt ihnen nichts anderes ĂŒbrig, als sich aufzurappeln und loszugehen. Alles ist eine Ăbungssache. FĂŒr die Kleinen sind die ersten Schritte nicht einfach, aber auf jeden Fall aufregend. Haben sie erst einmal laufengelernt, hĂ€lt sie nichts mehr zurĂŒck, einfach alles zu erkunden. Sie möchten alles anfassen, ziehen sich an allem hoch und finden alles spannend. Nachziehtiere helfen ihnen dabei, mehr bei sich selbst zu bleiben. SchlieĂlich haben sie etwas im Schlepptau, auf das sie aufpassen mĂŒssen.